Ambulante Operationen

Grauer Star
Der graue Star (Katarakt) bezeichnet eine zunehmende Trübung der Augenlinse.
Kataraktoperationen gehören in Deutschland zu den am häufigsten durchgeführten Operationen. Komplikationen treten extrem selten auf. Die gesamte Operation erfolgt in örtlicher Betäubung. Bei der Staroperation wird die getrübte Linse entfernt und durch eine künstliche Linse ersetzt.
Zur Wahl stehen Standard-Linsen ohne Zusatzfunktion oder Premium-Linsen mit speziellen Zusatzfunktionen. Die Premiumlinsen bieten die Möglichkeit, entsprechend den medizinischen Voraussetzungen, auch persönliche Wünsche zu berücksichtigen.
Jedes Auge ist individuell, deshalb ist nicht jede mögliche Zusatzfunktion bei jedem Menschen sinnvoll. Nach einer umfangreichen ärztlichen Untersuchung und einem Gespräch über Ihre Erwartungen besprechen wir auf Ihren Wunsch, ob Sie von einer solchen Linse profitieren können.
Blaulichtfilterlinsen
Zahlreiche Studien äußern den Verdacht, dass bestimmte Wellenlängen im Licht zu einer Schädigung der Nervenzellen der Netzhaut führen können. Es gibt Premium-Linsen, deren Zusatzfunktion ein erweiterter Netzhautschutz ist.
Asphärische Funktion für besseres Kontrastsehen
Mit dieser Zusatzfunktion der Premium-Linse wird eine optimale Fokussierung der Lichtstrahlen auf der Netzhaut gewährleistet. Das Ergebnis: Eine bessere Sehqualität und ein schärferes Kontrastsehen können erreicht werden. Besonders bei schlechten Lichtverhältnissen (wie in der Dämmerung und bei Nacht) kann der Sehkomfort erheblich verbessert werden.
Zylindrische Funktion bei Hornhautverkrümmung (Torische Linsen)
Menschen mit einer starken Hornhautverkrümmung, die sich für eine Standard-Linse ohne Zusatzfunktion entscheiden, sind auch nach der Operation auf eine Brille angewiesen, da das gesehene Bild sonst auch weiterhin „schief und verzerrt“ ist.
Anders bei einer Premium-Linse mit zylindrischer Zusatzfunktion. Hierbei wird die Hornhautverkrümmung durch die Zusatzfunktion ausgeglichen, sodass wieder ein scharfer Fixationspunkt entsteht. Das Ergebnis: Konturenreiches und unverzerrtes Sehen auch ohne Brille.
Nah-Fern-Funktion (Multifokale Linsen)
Die meisten Menschen tragen Ihre Brille nicht gerne, denn eine Sehhilfe bedeutet Abhängigkeit und Einschränkung im Alltag. Das muss nicht sein, denn mit der Nah-Fern-Funktion kann der Wunsch nach weitgehender Brillenfreiheit Realität werden. Lesen, Einkaufen, Handarbeiten, Autofahren und alles ohne Brille!
Die Brillenfreiheit wird von den meisten Menschen als erhebliche Verbesserung der Lebensqualität empfunden, denn sie bietet mehr Unabhängigkeit, mehr Sicherheit und mehr Komfort.
Refraktiver Linsenaustausch
Bei starkem Wunsch nach Brillenlosigkeit für Ferne und Nähe ab dem 50. Lebensjahr bieten wir den refraktiven Linsenaustausch an.
Medikamenteneingabe in den Glaskörper (IVOM)
Eine weitere Leistung unserer Praxis ist die Medikamenteneingabe in den Glaskörper mittels Injektion (IVOM).
Diese führen wir durch bei:
- altersabhängiger Makuladegeneration
- diabetischer Netzhauterkrankung
- venösen Gefäßverschlüssen
- und weiteren Erkrankungen
Wir sind Mitglied im BDOC, welcher Verträge mit verschiedenen Krankenkassen abgeschlossen hat.

Laserbehandlung
Der Laser ist aus der modernen Augenheilkunde nicht mehr wegzudenken. In unserer Praxis verwenden wir verschiedene Lasergeräte nach neuestem technischem Standard. Die Einsatzgebiete sind vielfältig.
Behandlung des Nachstars
Häufig kann es Wochen oder Monate nach der Operation eines grauen Stars noch einmal zu einer allmählichen Sehverschlechterung kommen. Diese Erscheinung nennt man Nachstar. Mit einer Laserbehandlung können diese Trübungen endgültig beseitigt werden.
Behandlung beim Glaucom
Ein Glaucom (grüner Star) geht oft mit einer Erhöhung des Augeninnendrucks einher. Wenn der Augeninnendruck durch Medikamente nicht ausreichend abgesenkt werden kann, ist in vielen Fällen eine Laserbehandlung sinnvoll.
Behandlung bei Netzhautrissen
Bei Netzhautrissen oder -löchern kann man mittels Laser verhindern, dass es zu einer Ablösung der Netzhaut kommt. Durch die thermische Wirkung des Lasers wird die Netzhaut wieder an die darunterliegende Aderhaut und Lederhaut „geheftet“.
Behandlung bei Venenverschlüssen und diabetischer Retinopathie
Hier erfolgt die Behandlung der Netzhaut je nach Schwere des Krankheitsbildes.
Lidoperation
Kosmetische Operation
Wache Augen ohne störende Falten vermitteln Freundlichkeit, Frische und Aufmerksamkeit und fallen bei jedem Blickkontakt positiv auf. Durch eine Augenlid-Korrektur können wir Ihnen helfen, wenn Sie Ihren Gesichtsausdruck auffrischen möchten.
Folgende kosmetische Operationen bieten wir in unserer Praxis an:
- Schlupflider
- Entfernung von Hautveränderungen wie Warzen etc.
medizinisch indizierte Operationen
- Korrektur von Lidfehlstellungen
- Tumorentfernungen